NARRATIVE #3 präsentiert seinen dritten Livestream. Es spricht der Virologe, Epidemiologe und Mikrobiologe Prof. Dr. Dr. Martin Haditsch. Gemeinsam mit unserem Gast, der mit verantwortlich ist für SARS Cov2 Ergebnisse in Deutschland, werden wir die RKI PCR-Test Zahlen analysieren. Und es werden die Narrative erörtert, in denen wir zur Zeit wegen Corona gefangen sind. Schaut euch doch gerne mal ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Haditsch an.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=RFzBG_XMn_E
Inhaltsübersicht:
0:01 Einleitung
5:30 Dr. Klaus Pfaffelmoser
6:22 Analyse von Mathematiker Dr. Klaus Pfaffelmoser Siehe auch https://multipolar-magazin.de/artikel…
10:41 Vorstellung von Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Haditsch und Einleitung
13:00 Kenngrößen eines Testsystems: Sollwert, Messwert, Sensitivität, Spezifität
13:43 Sensitivität – Empfindlichkeit eines Testsystems – wieviele der positiven Ergebnisse auch wirklich als positiv erkannt werden
14:05 Spezifität – Genauigkeitswert – wieviele der negativen Ergebnisse auch wirklich als negativ erkannt werden
14:24 Beispiel für einen nicht so guten Test mit Spezifikationen 90% Empfindlichkeit und 90% Genauigkeit
15:43 Beispiel für einen exzellenten Test mit Spezifikationen 99% Empfindlichkeit und 99% Genauigkeit
16:57 Faktor der Durchseuchung, d.h. Infektionsrate, in einem Gebiet – ist entscheidend für die Aussagekraft von Testergebnissen
17:20 Fallbeispiel Test mit je 90% bei Durchseuchungsgrad von nur 1%: nur 8%, d.h. 1 von 12 positiv getesteten Menschen ist auch wirklich positiv
19:08 Anmerkung: Prof. Haditsch arbeitet quasi jeden Tag mit PCR-Tests und ist auch spezialisiert auf die Erkennung von SARS-COV-2
20:52 Fallbeispiel Test mit je 99% bei Durchseuchungsgrad von nur 1%: nur 50%. d.h. 50 von 100 positiv getesteten Menschen sind auch wirklich positiv
23:22 Erklärung zur Methodik von PCR-Tests
24:52 der negative Vorhersagewert liegt bei fast 100%
26:40 Anmerkungen zur Heinsberg-Studie
27:11 Durchseuchung, d.h. Infektionsrate
27:50 PCR-Test
29:24 Fallbeispiel Heinsberg: Durchseuchung von 15%
30:45 Fallbeispiel Durchseuchung von 0%, Spezifität von 99%
32:18 sehr hohe Abhängigkeit der Aussagekraft des PCR-Tests vom Durchseuchungsgrad
34:46 Antikörper-Tests sind bedeutend unschärfer als PCR-Tests
36:58 Fallbeispiel idealer Antikörper-Test mit 99% Sensitivität und 95% Spezifität bei Durchseuchungsgrad von 1%: 5 von 6 Getesteten mit positivem Ergebnis bekommen fälschlicherweise ein positives Ergebnis
39:26 Anmerkungen zum Thema Mehrfach-Infektion?
41:08 Fallbeispiel idealer Antikörper-Test mit 99% Sensitivität und 95% Spezifität bei Durchseuchungsgrad von 15%
42:13 Aussagekraft der offiziellen Reproduktions-/Replikations-Rate R0
42:40 Fallbeispiel A: 10.000 Getestete
43:27 Fallbeispiel B: 20.000 Getestete
44:29 Fallbeispiel C: 5.000 Getestete
45:14 Einflussfaktor verschiedene Testsysteme
46:53 Resümee
48:48 Interpretation der offiziellen Totenzahlen
50:44 bisher großer Respekt vor RKI und Charité, jetzt bleibt Ernüchterung
52:32 es wird immer die Ausnahme zur Regel gemacht, Beispiel Kawasaki-Syndrom bei Kindern
55:16 Fragen aus der Community:
55:25 Frage #1
56:36 Frage #2
57:44 … 58:30 … 58:55 … Hustenattacken + Atemnot + Fieber
1:00:42 … Präanalytik: wo, wie, wann wird Abstrich gemacht?
1:01:33 … ACE2-Rezeptoren
1:02:33 Frage #3
1:04:44 Frage #4: zur Methodik von PCR-Tests
1:08:25 Frage #5: zur Bewertung der seltsamen Testergebnisse aus Tansania
1:09:36 Frage #6: Was könnte das Ziel von Politik und RKI sein?
1:12:39 … Chronologie der Ereignisse in Deutschland
1:15:30 … Zukunftsprognosen?
1:16:38 Hinweis auf die ARTE-Doku “Spitzenmedizin” über die Wissenschaft hinter der Akupunktur als Behandlungsmethode https://youtube.com/watch?v=KQ0Jb1xt4Cc
Wie zuverlässig sind Corona-Tests?
COVID-19-Methoden-Special: SARS-CoV-2-Test-Vergleich
https://www.laborjournal.de/rubric/methoden/methoden/v232.php